Was kostet eine Fassadenreinigung? Eine detaillierte Kostenübersicht
Die Fassade eines Hauses ist ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Mit der Zeit setzen sich Schmutz, Algen und andere Ablagerungen auf der Oberfläche fest. Eine regelmäßige Fassadenreinigung sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern trägt auch zum Werterhalt der Immobilie bei. Doch mit welchen Kosten muss man rechnen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick.
Warum ist eine Fassadenreinigung wichtig?
Neben der optischen Verbesserung schützt eine regelmäßige Reinigung die Fassade vor langfristigen Schäden. Besonders bei gedämmten Fassaden kann sich durch Feuchtigkeit schnell Algenbefall entwickeln, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Bausubstanz angreifen kann. Eine professionelle Reinigung entfernt solche Verschmutzungen schonend und nachhaltig.
Kostenfaktoren bei der Fassadenreinigung
Die Kosten für eine Fassadenreinigung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Art der Verschmutzung: Je nach Grad und Art der Verunreinigung kann die Reinigung aufwendiger und damit teurer sein.
Fassadenmaterial: Unterschiedliche Materialien wie Klinker, Putz oder Holz erfordern spezielle Reinigungsverfahren.
Fläche der Fassade: Die Quadratmeterzahl der zu reinigenden Fläche beeinflusst maßgeblich die Gesamtkosten.
Zusätzliche Maßnahmen: Oft wird nach der Reinigung eine Imprägnierung empfohlen, um die Fassade langfristig zu schützen.
Höhe des Gebäudes: Bei höheren Gebäuden sind oft Hebebühnen oder Gerüste notwendig, was die Kosten erhöht.
Was kostet eine Fassadenreinigung pro m²?
Die Preise für eine professionelle Fassadenreinigung variieren je nach Anbieter und Region. Durchschnittlich liegen die Kosten zwischen 7 und 35 € pro Quadratmeter. In der folgenden Tabelle sehen Sie eine beispielhafte Kostenaufstellung für eine 100 m² große Fassade:
Leistung | Kosten |
---|---|
Reinigungsmittel | 150 – 250 € |
Imprägnierung | 100 – 1.000 € |
3 Behandlungen (50 m²) | 300 – 450 € |
2 Behandlungen (50 m²) | 200 – 300 € |
Gesamtkosten | 750 – 2.000 € |
Zusätzliche Kosten für Gerüst oder Hebebühne
Hubbühne: Falls erforderlich, kostet diese zwischen 100 und 200 Euro.
Gerüst: Bei Gebäuden über 20 Meter Höhe muss oft ein Gerüst genutzt werden. Die Kosten hierfür liegen zwischen 5 und 10 Euro pro Quadratmeter.
Warum sollte ein Fachbetrieb beauftragt werden?
Viele Hausbesitzer überlegen, die Fassade selbst mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. Doch Vorsicht: Ein zu hoher Wasserdruck kann Fassadenbeschichtungen beschädigen oder poröse Materialien zusätzlich angreifen. Zudem gibt es strenge Vorschriften zur Entsorgung des Schmutzwassers. Dieses darf nicht einfach in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen.
Ein professioneller Gebäudereiniger verwendet schonende Reinigungsverfahren und sorgt für eine gesetzeskonforme Abwasseraufbereitung. Unternehmen wie A3 Innoteg setzen auf innovative Methoden wie den Watercircle und die Schmutzwasserrinne, um eine umweltfreundliche und effektive Reinigung zu gewährleisten.

Worauf sollte man bei der Wahl des Anbieters achten?
Erfahrung und Qualifikation: Achten Sie darauf, dass das Unternehmen Fachkenntnisse in der Fassadenreinigung besitzt.
Verwendete Verfahren: Hochdruckstrahlen oder Sandstrahlen sind nicht für jede Fassade geeignet. Lassen Sie sich die Methode genau erklären.
Transparente Preisgestaltung: Ein seriöses Unternehmen erstellt Ihnen ein detailliertes Angebot ohne versteckte Kosten.
Möglichkeit einer Probeflächenreinigung: So sehen Sie im Voraus, welche Ergebnisse zu erwarten sind.
Fazit: Lohnt sich eine Fassadenreinigung?
Eine professionelle Fassadenreinigung ist eine lohnende Investition, da sie nicht nur die Optik verbessert, sondern auch den Werterhalt des Gebäudes sichert. Die Kosten liegen meist unter denen eines Neuanstrichs und bieten langfristigen Schutz gegen erneute Verschmutzung.
Für eine fachgerechte und nachhaltige Reinigung ist ein Spezialist wie A3 Innoteg die richtige Wahl. Mit modernen Reinigungssystemen und patentierten Technologien sorgt das Unternehmen für optimale Ergebnisse – ganz ohne Schäden an der Bausubstanz.